Hier findest du, womit ich mich gerade beschäftige. Projekte, Veröffentlichungen oder neuen Ideen.
Es lohnt sich also, immer mal wieder vorbei zu schauen!
Mein Jahreshighlight! Und dabei ist das Jahr noch nicht mal um!
Völlig unerwartet war diese Location der absolute Wahnsinn, ich sags euch - Ich hab nicht viel erwartet, den Termin ehrlich gesagt auch ein bisschen vergessen und jetzt bin ich immer noch ganz glücklich, wenn ich mir die Fotos von diesem Tag anschaue. Unglaublich riesig, viel Lost Place für viel zu wenig Zeit.
Eine wunderbare Mischung aus zerstörtem Gebäude und vielen kleinen tollen Details, die es zu entdecken galt. Bonus: Super viele, total fotogene Sitzgelegenheiten. Das freute mein kleines Fotografenherz.
Ich bin mir fast ein bisschen sicher, dass ich hier nicht zum letzten Mal gewesen bin...
Ich freue mich unglaublich, verkünden zu dürfen, dass ich mit ganz vielen anderen tollen Polaroid-Künstlern in einer gemeinsamen Ausstellung vertreten bin!
Ausgewählt habe ich sechs Bilder aus der Zuckerfabrik, die ich nicht gerahmt, sondern auf massive Stahlplatten geklebt habe.
Leider schaffe ich es nicht, persönlich vor Ort zu sein, aber vielleicht ist ja jemand da und mag mir ein paar Bilder schicken? Das würde mich unglaublich freuen :)
Kunstbunker
Baarestr. 68
44793 Bochum
Öffnungszeiten:
Freitag, 13.10.2023: ab 17:00 Vernissage
Samstag, 14.10.2023: 12:00 - 18:00
Sonntag, 15.10.2023: 10:00 - 15:00
Hier geht es zur Website der Ausstellung:
https://www.sofortbildkunst.com/
Nach einer langen Pause ging es für mich endlich wieder auf Lost Place Tour! Ziel war eine alte Fabrik im Osten, in der Zucker hergestellt wurde. Gemeinsam it einer Handvoll anderer Fotografen habe ich die tolle Chance gehabt, hier legal zu fotografieren. Und es hat sich absolut gelohnt!
Die Location war unglaublich und hat mich direkt in ihren Bann geschlagen. Überall standen große Maschinen herum, es gab noch genügend Spuren der Arbeiter und unendlich viele Motivideen!
Eine kleine Auswahl findet ihr hier :)
11.06.2023
Polaroids - Meine Ausstellung im Deutschen Kameramuseum Plech
Ein Traum ging in Erfüllung
Meine erste eigene Ausstellung! Tagelange Vorbereitung und Planung haben sich schließlich ausgezahlt.
Ca. 40 gerahme Polaroids, zwei große Prints und ein riesen Plakat hängen nun in der Treppenhausgalerie des Deutschen Kameramuseums Plech.
Ich muss sagen, ich bin schon ziemlich stolz ;)
Du möchtest mehr über das Kameramuseum erfahren?
Dann klicke hier um zur Website zu gelangen!
Vernissage am 11.06.2023
Mit Sekt und Häppchen und einem Rundgang durfte ich die Ausstellung eröffnen.
Es war ein einmaliges Erlebnis, mich mit den Besuchern direkt über meine Bilder unterhalten zu dürfen!
Foto made by Kurt Tauber
Die Ausstellung geht noch bis Mitte September in der Treppenhausgalerie des
Deutschen Kamera Museums Plech
Schulstraße 8
91287 Plech
Öffnungszeiten: Jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Du magst mich dort kennen lernen?
Schreib mir und wir können sehr gerne einen Termin ausmachen!
Ich hatte die große Ehre, im Rahmen der Preisverleihung für den Jugendfotopreis Oberpfalz einen Polaroidworkshop geben zu dürfen!
In der wunderbaren Örtlichkeit des W1 Regensburg ging es mit etwas Theorie los, bevor ich meine sieben Workshop Teilnehmerinnen auf die Regensburger Dult los gelassen habe.
Im Anschluss durfte dann jede ihr Lieblingsfoto vorstellen.
Es war eine unglaublich tolle Erfahrung für mich! Mein erster Polaroid Workshop! Und obwohl ich im Voraus sehr aufgeregt war, Angst hatte, ob alles klappt (und meine mitgebrachten Kameras nicht zwischendrin schlapp machen...), oder oder... aber es hat alles so super funktioniert und meine Mädels und ich hatten eine super Zeit :)
Danke an den Jugendfotopreis Oberpfalz, der das Ganze möglich gemacht hat!
Und wenn DU im Alter von 14 bis 26 Jahren bist, dann merk dir das doch mal für nächstes Jahr vor, wenn der nächste Fotowettbewerb startet!
Mein Lieblingsfoto des Tages!
Natürlich hab ich es mir nicht nehmen lassen, auch ein paar Polaroids zu schießen.
Mein Film war ein schon mehrere Jahre abgelaufener Polaroid 600 Film, daher kommen die interessanten Farben. Danke an Peter für die Spende :)
Ich melde mich aus der fotografischen Winterpause! Endlich passen wieder die Temperaturen, um mit meiner Polaroid auf Motivjagd zu gehen. Überall sprießen die Frühblüher und es juckt mich gewaltig in den Fingern, los zu ziehen. Frühling ist meine Lieblingsjahreszeit!
Ihr findet mich also ab jetzt wieder vorwiegend draußen - jetzt heißt es nur noch hoffen, dass das Wetter mitspielt ;)
Am 26. März war es so weit - zum ersten Mal habe ich mich und meine Kunst vor Publikum präsentiert.
Zusammen mit vielen anderen tollen Künstlern hatte ich meinen Stand in der Turnhalle der Grundschule Königstein.
Ich habe mich über jeden gefreut, der mich besucht hat und habe viele wunderbare Gespräche führen können.
Was für ein Tag!
Ich hoffe, dass es solche Aktionen öfter geben wird. Denn auch wenn ich nach dem Tag ziemlich platt war, hat es doch unheimlich Spaß gemacht!
Foto made by Simone Borek
Foto made by Simone Borek
03.02.2023
Im Dezember war ich im Studio in Weiden. Der Anlass war mein erster Auftritt in einem Podcast! Ich war super aufgeregt und hab mir tatsächlich ein paar Notizen machen müssen, damit ich nicht durcheinander komme. Aber ich bin sooo froh es gemacht zu haben, denn es hat super viel Spaß gemacht! Danke Peter und Alexander!
Zusammen mit dem Podcast erschien auch ein wunderbarer Artikel in der Onlineausgabe der Oberpfalz-Medien. Den hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm, umso mehr habe ich mich über die positive Resonanz gefreut.
Für viele Menschen sind Friedhöfe furchtbare Orte. Dabei finde ich, dass Friedhöfe wunderbare Oasen der Ruhe sind. Selten sind wir Lebenden den Toten so nah, wie auf einem Friedhof. Ich finde es seltsam beruhigend, zwischen den Gräbern entlang zu gehen. Jedes von ihnen gehört einem Menschen. Jedes steht für ein ganz individuelles Schicksal. Und irgendwann wird jeder von uns diese Erde verlassen müssen, egal wie arm oder reich, unbedeutend oder berühmt wir sind. Im Tod sind wir alle gleich.
Am Johannisfriedhof haben mich besonders die wunderschönen Figuren auf den Grabsteinen
fasziniert und deswegen habe ich mich bei meiner Fototour hauptsächlich ihnen gewidmet.
Bitte beachtet stets: Friedhöfe sind Orte, an denen Menschen besonders verwundbar sind! Verhaltet euch stets respektvoll - sowohl gegenüber den Lebenden, als auch den Toten. Betretet keine Gräber.
Ich habe vorher schriftlich um eine Fotogenehmigung gebeten.
Zusammen mit zwei befreundeten Fotografen war ich zum ersten Mal in Tschechien, um zu fotografieren. Unser Ziel war eine Kirche, die vielen wohl unter dem Begriff "Church of Ghosts" bekannt sein dürfte. Für ein kleines Eintrittsgeld darf man die Kirche betreten (das Geld wird genutzt, um die Kirche nach und nach vor dem Verfall zu bewahren).
Im Inneren findet man viele Geister aus Gips, die auf den Kirchenbänken sitzen. Es hat eine gespenstische Stimmung und ist doch gleichzeitig wunderschön.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.