Über mich
Hier findest du einige Infos über mich, meinen Weg zur Fotografie und meinen Workflow.
Ein paar Dinge, die nichts
mit Fotografie zu tun haben

Wohnort
Foto: Daniela Härtl
Ich wohne mit meinen zwei Katzen im kleinen Dorf Edelsfeld in der Oberpfalz, Bayern.
Hobbies
Ich liebe Bücher, lese gerne, koche und backe leidenschaftlich. Außerdem mag ich es, mit meinen Händen kreativ zu sein.
Beruf
Hauptberuflich bin ich gelernte Elektronikerin für Betriebstechnik und arbeite aktuell als Instandhaltungs-managerin
Ich auf Bildern
Du wirst vielleicht gemerkt haben, dass ich nicht oft auf Bildern lache, aber ich bin eigentlich ein fröhlicher und herzlicher Mensch :)
Der Anfang war digital

Foto: Simone Borek
Meine erste digitale Spiegelreflexkamera habe ich mir 2017 gekauft und seitdem hat mich die Fotografie nicht mehr losgelassen!
Die Fotografie ist meine große Leidenschaft.
Angefangen habe ich mit der Makro-Fotografie. Dann kamen die Landschaftsfotos dazu und jetzt fotografiere ich einfach alles, worauf ich Lust habe. Dazu gehören Menschen, Tiere, aber auch Produktfotos und Streetfotografie. Es gibt eigentlich nichts, das ich nicht mache ;)
Die Welt der Fotografie ist so bunt, warum sollte man sich auf einen Bereich beschränken? Ich lerne gerne Neues, suche mir Herausforderungen und bin bei allem dabei, das mir Spaß machen könnte!
Mittlerweile darf ich sogar Workshops geben und es macht mich unglaublich glücklich, wenn ich andere mit meiner Begeisterung für Fotografie anstecken darf!

Foto: Simone Borek
Ganz große Sofortbild-Liebe
Mein Weg zur Sofortbild-Fotografie begann im Jahr 2019 damit, dass mein Opa mir seine alte Polaroid mit den Worten "Hier, nimm du sie! Bevor ich sterbe und sie weggeworfen wird..." überreicht hat.
2020 habe ich dann meinen ersten Film verknipst und das hat mich so fasziniert, dass ich bis heute nicht damit aufgehört habe.
Meine Großeltern sind beide 2021 gestorben, doch die Kamera ist mir geblieben und hat in meinem Regal einen Ehrenplatz bekommen!
Die Menge an Kameras hat sich seitdem erheblich erhöht. Ich habe viel dazu gelernt, viele unbrauchbare Fotos produziert, aber auch so viele Fotos, an denen mein Herz hängt. Auch wenn mein Hobby nicht billig ist, ist es doch etwas, was ich unheimlich gerne mache.
Mein analoger Workflow

Auch wenn ich natürlich einfach gerne meine Kamera dabei habe und fotografiere, was mir so vor die Linse kommt, sind die meisten meiner Fotos in Projekten geplant. Ich nehme mir ganz bewusst Zeit, diese Dinge zu planen und durchzuführen.
Das hat den Vorteil, dass ich mich meist Tage oder Wochen lang auf die entsprechende Aktion freuen kann ;)
Aber vor allem, weil ich so alle Eventualitäten genau im Blick habe und am Schluss mit hoffentlich genau den Bildern nach Hause fahren kann, die ich mir erhofft habe.
Jetzt wirst du dich vielleicht fragen, ob es nicht komisch ist, zuerst ein analoges Foto aufzunehmen und es dann zu digitalisieren? Aber mal ehrlich, die Tage, in denen man ein Polaroid gemacht hat und es dann in ein Album geklebt hat, sind vorbei. Um meine Fotos mit der Welt zu teilen, muss ich sie irgendwo hochladen.
Ich scanne meine Fotos mit einem Flachbettscanner. Anschließend wird es bearbeitet - und damit meine ich nicht, dass ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm mein Bild verfremde. Aber geraderichten, zuschneiden und (Katzen-)haare und Staub wegstempeln fällt eben auch in die Kategorie Bildbearbeitung.
Foto: Simone Borek
Meine ehrenamtliche Tätigkeiten
Deutsche Sofortbild Kunst e. V.
Seit der Gründung im Jahr 2024 bin ich als 2. Vorstand im Verein Deutsche Sofortbild Kunst e. V. tätig und unterstütze dem Verein, wo ich nur kann.
Hier einmal die Vereinsvorstellung von unserer Webseite:
Unser Ziel ist es, die Sofortbild Fotografie in Deutschland zu fördern, ihr Raum zu geben und zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.
Wir organisieren Ausstellungen, Workshops, Kurse und gehen passende Kooperationen ein, um damit Räume zu schaffen, die die Vielfalt dieser Kunstform zur Geltung bringen – dabei verfolgen wir stets rein gemeinnützige Zwecke.
Besonders wichtig ist uns dabei die starke Gemeinschaft der Sofortbild Künstler:innen – denn nur gemeinsam können wir die gesetzten Ziele verwirklichen und weiter vorantreiben.
Neben meinem Job engagiere ich mich ehrenamtlich in zwei Vereinen. Da diese mit der Fotografie zu tun haben, möchte ich euch diese hier kurz vorstellen und ein bisschen Werbung machen ;)
Förderverein Deutsches Kameramuseum in Plech e. V.
Ich wurde noch vor Corona Mitglied im Förderverein. Im Plecher Museum engagiere ich mich bei der Bestückung des Museumshops, bei der Erfassung und Sortierung der Neuzugänge und natürlich bei der jährlichen Fotobörse. Auch den einen oder anderen Sonntagsdienst habe ich regelmäßig übernommen.
Nachdem ich zuerst Beisitzerin war, bin ich seit der Wahlperiode 2025 nun als Schriftführerin tätig.
Das Deutsche Kameramuseum in Plech, im Dezember 2011 eröffnet und an Pfingsten 2012 feierlich eingeweiht, gehört zu den bedeutendsten Foto-Museen Deutschlands. Über 30.000 Exponate – darunter gut 8.000 Fotokameras und 1.000 Filmkameras sowie über 800 Diaprojektoren – wurden zusammengetragen.
„Wir wollen – und können – in unserem Museum nicht nur die ganz seltenen, sündhaft teuren Devotionalien der Kameratechnik zeigen wie die großen staatlichen Museen. Wir möchten vielmehr die Alltagsgeschichte der Fotografie präsentieren. Kameras, die viele irgendwann besaßen oder die viele gerne haben wollten, die aber oft ein Traum blieben. Aber natürlich haben wir auch viele Exponate, die kaum einer kennt. Die Mischung macht’s.“
Zitat Museumsgründer Kurt Tauber, DGPh
Auf unserer Website findest du alle Infos zum realen Museum, aber auch eine gewaltige Fülle an Informationen zu Kameras, Objektiven, usw.
Stand 16. Juli 2025 haben wir Infos zu 4660 Sammlungsobjekten veröffentlicht.
Schau dich also gern einmal virtuell um oder besuch uns zu unseren Öffnungszeiten im Museum in Plech, ich freue mich!
Ausstellungen und Veröffentlichungen
2026
Photodarium 2026
2025
Photodarium 2025
1. Mitgliederausstellung ":insight" der Deutschen Sofortbildkunst e. V.
Museumssaison 2025 (Februar - November) im Deutschen Kameramuseum Plech
3. Deutsche Sofortbild Kunst ":unmittelbar 2025"
27. Juni - 06. Juli 2025 in Bochum
2024
Instant Agenda 2024
2. Deutsche Sofortbild Kunst ":unmittelbar 2024"
25. Oktober - 23. November 2024 in Hannover
2023
1. Deutsche Sofortbild Kunst ":unmittelbar"
13. Oktober - 15. Oktober 2023 in Bochum
Einzelausstellung "Polaroids"
11. Juni - 10. September 2023 im Deutschen Kameramuseum Plech
Gemeinschaftsausstellung "Kunst ist Freiheit"
26. März 2023 in Königstein
Podcastauftritt bei "Matt oder glänzend" mit Onlineartikel in der Onetz
03. Februar 2023
Hier findest du einen kurzen Überblick über meine Ausstellungen und Veröffentlichungen. Mehr dazu findest du hier in meinen News.